Marke: Fastique Kids (DE)
Material: 95% Baumwolle, 5% Elasthan
Über das Unternehmen: Gegründet wurde Fastique Kids von einem Mann, Patryk Bialoskorski, ein Vater aus Hamburg, der irgendwann die beruhigende Wirkung des Tragens durch Beobachtung entdeckte und sich darauf hin schlau machte. Da er die Designs einiger Tücher überholt fand und all zu farbenfrohe Tücher seiner Meinung nach nicht jedermanns Sache sind, entschied er sich, erstmal nur ein klassisches grau und schwarz mit seiner eigenen Marke elastischer Tücher anzubieten. Mittlerweile gibt es noch eine gestreifte Version.
Mein erster Eindruck: Das melierte Grau ist hübsch, das Tuch sehr leicht und eher schmal (55cm). Die Enden sind, wie bei elastischen Tüchern üblich, schmal und rund zulaufend für einfacheres Knoten. Mit 5,20m ist es ein wenig kürzer als andere elastische Tücher und was ebenfalls anders ist: der Stoff hat eine linke (glatte) und eine rechte (rauhe) Seite (siehe erstes Foto) und kann dadurch, zumindest optisch gesehen, nur mit einer Seite nach aussen getragen werden. Das ist der grosse Unterschied zu den anderen elastischen Tüchern auf dem Markt, die ich kenne. Und das bringt noch etwas Interessantes mit sich: das Tuch ist in der Länge kaum elastisch! Ich fand dies spannend, besonders in Bezug auf die Binde-Eigenschaften.
Fazit: Man könnte das Fastique-Tuch also fast als Hybrid bezeichnen, da es sich durch die kaum elastische Längsbahn von anderen, elastischen Tüchern unterscheidet und hier so ein wenig die Vorteile eines gewobenen Tuches mit denen eines elastischen Tuches kombiniert. Dadurch und weil das Tuch recht schmal ist, eignet es sich hervorragend für Einsteiger und natürlich mit Neugeborenen. Auch für kleine Frühchen bzw. allegemein sehr kleine und zarte Neugeborene dürfte dieses Tuch sehr interessant sein! Es trägt sich sehr angenehm, wie eine zweite Haut. Etwas länger dürfte es noch sein, denn ich habe es mit der drei-lagigen Bindeweise nur knapp geschafft, es vorne zu binden. Der Preis ist natürlich auch sehr attraktiv, ich kann das Tuch also für die erste Zeit nur empfehlen, also für die ersten 3-4 Monate. Danach wird es vermutlich langsam unangenehm oder in der Breite zu kurz werden.
Getestet im Dezember 2016 mit meiner 3,3kg schweren Tragepuppe
This website uses cookies.