Design: Amsterdam Black
Material: 100% Bio-Baumwolle
Empfehlung des Herstellers: Grösse 44/50-86 – 2,5-15kg
Dimensionen: Stegbreite: 29-39cm; Rücken-Panel: ca. 36-42cm.
Wird der mittlere Kordelzug auf’s Minimum festgezogen um einen Tragebeutel für Neugeborene zu bilden, kann das Rückenteil so auf 26cm Länge gekürzt werden.
Hoppediz ist „seit über 20 Jahren in der Trageszene zu Hause“, wie die Firma selber sagt und gehört damit zu den Pionieren. „Als Eltern haben wir unseren Sohn Ende der 90er Jahre unbedingt tragen wollen und durch unsere berufliche Verbindung in die Textilbranche haben wir unser erstes eigenes Tragetuch entwickelt und auf den Markt gebracht.“ Hoppediz arbeitet mit Fachpersonal wie Trageschulen, Hebammen etc. zusammen. Der Primeo vervollständigt das Trage-Sortiment der Firma.
Der Primeo sieht toll aus, sowohl, was das Design betrifft als auch die Funktionen. Es ist erfrischend, dass hier ein Full-Buckle mit WrapCon-Trägern vorliegt, der dann auch noch zur Nutzung vor dem Bauch das Überkreuzen der Träger vorsieht.
Spannend: das Rückenteil verfügt über zwei Kordelzüge – einen im unteren Bereich zur Einstellung für die allerkleinsten und einen oberhalb des Steges. Der Stoff am Hüftgurt ist fest, aber die Polsterung ist geteilt. Eine dreieckige Aussparung in der Mitte verwandelt den Hüftgurt durch Anziehen der Kordel von seiner geraden in eine V-Form.
Eltern mit einem grossen Sicherheitsbedürfnis wählen die erste Variante. Sitzt das Baby gut in der Tragehilfe, können die Träger mittels Zug an den D-Ringen festgezogen werden – simpel und einfach.
Eher schlanke Personen müssen vor dem Anlegen des Primeo die Gurte in Richtung der WrapCon-Träger vorher schon etwas festziehen.
Bzgl. Verwendung des Primeo durch mehrere Personen hat Hoppediz mitgedacht. Die Schulterträger wurden mit diversen Nähten markiert, so dass man sich „seine“ Einstellung ganz einfach merken kann.
Hängen die Zugbänder mit den D-Ringen zu lang herunter, kann man sie im Hüftgurt verstauen um ein Hängenbleiben mit den Gurten zu vermeiden. Safety first!
Die Kopfstütze kann gerafft und als Nackenstütze verwendet werden. Die Bein-Ausschnitte sind leicht unterpolstert.
Für Neugeborene und Babys bis zu vielleicht 2 Jahren sehe ich aber grosses Potential, vor allem für die kleineren. Hier dürfte der Primeo als Full-Buckle bei Beratungs-Eltern, die sich eine bequeme, einfache und nicht zu wuchtige Tragehilfe wünschen, sehr gut ankommen. Der Test mit Puppe überzeugte auf jeden Fall.
Natürlich kann der Hoppediz Primeo auch auf dem Rücken getragen werden. Dafür können die Träger vorne gerade eingeklickt und ein mitgelieferter Bändel kann als Brustgurt verwendet werden.
Ich hoffe, ich kann den Primeo demnächst mit einem richtigen Baby testen, wenn die nächste Trageberatung oder das nächste Treffen ansteht. Aufgrund dem Test mit Puppe aber auch den Erfahrungen anderer Trageberaterinnen nach zu urteilen, ist der Hoppediz Primeo eine tolle Wahl für Neugeborene und eine wirklich gute Alternative zum Tragetuch.
Der Primeo ist weich, leicht und ist mit seinen WrapCon-Trägern dem Tragetuch bereits sehr ähnlich. Er passt auch prima in die Wickeltasche oder unter den Kinderwagen.
Getestet wurde mit meiner 3,5-jährigen Tochter (trägt Grösse 98/104) und mit Trage-Puppe. Herzlichen Dank an den Sponsor für die Test-Möglichkeit!
Und hier kannst Du den Primeo kaufen:
Die Didymos DidyFix Toddler Full-Buckle-Tragehilfe ist die grössere Version des DidyFix und damit perfekt für…
Die Tragehilfen von Qookie (Evo und Vario – ein Half- und ein Full Buckle, sowie…
Es freut mich ganz herzlich, Euch heute meine Nachfolgerin für die Trageberatung vorzustellen: Gabriela Vorburger-Beck.…
Modell: Hoppediz Buckle Carrier Marke: Hoppediz Material: Oberstoff aus 100% Baumwolle Design: Mallorca Empfehlung des…
Modell: Wildride Carrier (Hüftsitz) Marke: Wildride (Holland) Material: 100% Leinen (diverse erhältlich) Design: braun; diverse Designs…
Als im Frühjahr bekannt wurde, dass das beliebte Familienunternehmen Limas an den Grosskonzern STOKKE verkauft…
This website uses cookies.