This post is also available in:
Marke: Didymos (DE)
Gewichts-Empfehlung: ca. 3-20 kg
Material: 100% Bio-Baumwolle
Stegbreite: 16-42 cm
Höhe Rücken-Panel: 26-35 cm
→ Tabelle der Abmessungen
Design: Prima Sole Occidente
Flächengewicht: 180 g/m2
Didymos ist eine der ersten und bekanntesten Marken wenn es ums Babytragen geht. Die Marke hat einige, wirklich berühmte Designs und startete die Tragetuch-Produktion 1972 als das Tragen von Babys noch nicht annähernd so bekannt war wie heute.
Bis heute ist Didymos eine der wichtigsten Marken auf dem Markt. Die Firma bietet auch eine eigene Trageberater-Ausbildung an. Ich durfte bereits einen Ring Sling von Didymos testen und habe im Laufe meiner Trage-Jahre vielen Didy-Tüchern ein Zuhause geschenkt.
Manche der limitierten Auflagen waren und sind sehr gesucht und die Tücher wurden schon sehr teuer weiter verkauft. Berühmt sind z.B. die Muster „Prima“ oder „Lisca„. Einige Firmen kaufen die Stoffe von Didymos auch ein und nutzen sie für ihre eigenen Tragehilfen, z.B. Limas Baby or Buzzidil.
Er kann ab Geburt bis ins Kleinkind-Alter verwendet werden, was nicht selbstverständlich ist. Ich liebe z.B. die Limas Plus, aber sie bietet erst ab Grösse 68/74 eine genügende Rücken-Stützung.
Die kleinere Limas hingegen wird relativ schnell unbequem; deren Hüftgurt bietet nicht genügend Stabilität. Am DidyKlick seht Ihr (linkes Bild) einen Kordelzug oberhalb des Hüftgurtes, mit dem der Beutel wunderbar an ein Neugeborenes oder kleines Baby angepasst werden kann. Und natürlich kann der Steg auch entsprechend eng gestellt werden.
Wie bereits erwähnt kannst Du den Steg mittels Klett verstellen und den Beutel mit dem Kordelzug noch kleiner machen. Wenn Du den DidyKlick mit einem grösseren Kind nutzt, kannst Du die Schulterträger über dem Rücken bis zu den Kniekehlen auffächern – für zusätzliche Stützung oder als Steg-Verbreiterung.
Die Schulterträger können nach belieben aufgefächert oder gefaltet genutzt werden – so wie es für Deine Schultern und die Gewichtsverteilung angenehmer ist. Natürlich kannst Du sie auch gekippt tragen.
Die Kopfstütze kann zur Unterstützung des Nackens bei kleineren Babys genutzt werden oder natürlich bei grösseren Kindern den Kopf stützen wenn sie eingeschlafen sind…
Auch bevorzuge ich etwas breitere und leicht geschwungene Hüft-Gurte, aber das ist eine individuelle Vorliebe. Der Hüftgurt ist auf jeden Fall gut gepolstert und erledigt seinen Job… 😉
Auf dem Foto sitzt meine Tochter ein wenig zu tief, was mir bei Half-Buckles oft passiert. Wenn ich das Rückenteil höher ziehe, reicht ihr der Stoff der Tragehilfe auf jeden Fall bis zu den Schulterblättern.
Was ich liebe, ist dass die Schulter-Träger lang genug sind für spezielle Abschlüsse, z.B. tibetanisch. Für mich bei Half-Buckles unerlässlich um beim Rückentragen eine bessere Gewichtsverteilung zu erzielen und damit die Träger nicht von den Schultern rutschen.
Ich bedanke mich herzlich bei Natürlich Familie für die Test-Möglichkeit! Und wie sehen Eure Erfahrungen mit dem DidyKlick aus? Berichtet gerne!
→ Lest auch den Testbericht zum DidySnap & DidyGo.
Die Didymos DidyFix Toddler Full-Buckle-Tragehilfe ist die grössere Version des DidyFix und damit perfekt für…
Die Tragehilfen von Qookie (Evo und Vario – ein Half- und ein Full Buckle, sowie…
Es freut mich ganz herzlich, Euch heute meine Nachfolgerin für die Trageberatung vorzustellen: Gabriela Vorburger-Beck.…
Modell: Hoppediz Buckle Carrier Marke: Hoppediz Material: Oberstoff aus 100% Baumwolle Design: Mallorca Empfehlung des…
Modell: Wildride Carrier (Hüftsitz) Marke: Wildride (Holland) Material: 100% Leinen (diverse erhältlich) Design: braun; diverse Designs…
Als im Frühjahr bekannt wurde, dass das beliebte Familienunternehmen Limas an den Grosskonzern STOKKE verkauft…
This website uses cookies.